Sonntag, Mai 15, 2005

Woche 9

Für den Montag Abend war vorgesehen, dass wir mit dem 6 cm Werfer und den Raketenpistolen einen Hang beleuchten sollten. Dafür mussten wir zuerst den ganzen Tag lang trocken üben. Endlich war es dann soweit und wir hielten alle zuerst die Raketenpistolen in die Höhe, ich kam als fünfter dran. Doch anstatt, dass mein abgegebener Schuss den Himmel beleuchtete, fiel dieser zurück auf die Erde und entfachte ein unvorhergesehenes¨, noch grösseres Licht - innert wenigen Sekunden loderte nämlich ein kleiner Flächenbrand und die Feuerwehr musste kommen. Das erste Highlight der Woche. Dank mir.
Wir haben in Woche 8 gelernt, was man alles mit dem Fernglas machen kann: Beobachten, vergrössern, Distanzen messen usw. In dieser Woche hatten wir zufällig Gelegenheit, die trockene Theorie in die Praxis umzusetzten. Während einer Übung rannten Orientierungsläuferinnen an uns vorbei, die dann mit dem Fernglas mehr als genau "beobachtet" wurden.
Am nächsten Tag mussten wir dann selbst einen OL machen. Alle umliegenden Hügel waren als Anlaufpunkte eingezeichnet. Alpe Santa Maria, Cima di Salami oder wie die alle hiessen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bauten wir einen getarnten Gefechtsstand im Wald. Ziel war es, dass uns die Grenadier Scharfschützen und Aufklärer nicht fanden. Wir blieben die ganze Nacht unerkannt, doch es war so kalt, dass man gar nicht mehr schlafen konnte.